- 1952 Gründung einer Ortsgruppe des DRK zur Absicherung von Sportveranstaltungen.
- 1979 Gründung Bergunfalldienst,Beginn Bau der Diensthütte an der Hohen Reuth, Bergwachtspezifische Ausbildungen
- 1984 Bezug der Diensthütte "Hohe Reuth"
- 1989 Feriencamp für Jugendliche im BUD in der Ober-Schule Schöneck
- 1990, nach der Wende wird der Bergunfalldienst (BUD) zur Bergwacht Schöneck
- 1994 Indienststellung des ersten Fahrzeuges, eines VW T4 Syncro mit Anhänger für einen Motorschlitten
- 1994 Indienststellung von 2 Motorschlitten
- 1997 wird die neue Bergrettungswache, kombiniert mit der Rettungswache für den Rettungsdienst, in Betrieb genommen
- 1999 wird ein zweites Fahrzeug in Dienst gestellt, da die Bergwacht im Katastrophenschutz integriert wird
- 1999 richtet die Bergwacht Schöneck den Bergwacht-Ärztetag Sachsen aus
- 2000 Teilnahme der Bergwacht an der Katastrophenschutzübung Westsachsen, angenommener Notfall ist eine Überschwemmung
- 2001 Beginn der Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Plauen in der Höhen- und Tiefenrettung im Landkreis
- Mithilfe bei Erstversorgung der Flutopfer in Döbeln
- 2002 initiiert die Bergwacht in der Region eine Hilfsaktion für die Opfer der Flutkatastrophe in Ostsachsen
- 2004 25 Jahrfeier der Bergwacht Schöneck
- 2005 Indienststellung des neuen Fahrzeuges VW T5
- 2005/06 Eröffnung der neuen Skiwelt mit grösseren Herausforderungen und Einsatzgebiet
- 2007: November 2007 Einzug in die neue “Hütte” Bergwachtstation
- 2009 VBM + EnduRace 2009
- 2009 zur besseren Bergung von Patienten, Quad in den Dienst gestellt
- 2010 Bergwacht stellt sich neu auf > Wahl neuer Vorstand
- Änderungen in den Aufgaben/ Zuständigkeiten
- 2010 VBM mit größeren Gebiet (40km/ 80km) + Downhill
- 2011 erste Familienwanderungen (Himmelfahrt)
- 2011 Übung mit der FFW Schöneck an der Schule Schöneck (Abseilen vom Dach)
- 2012: Sebtember 2012 Gründung JRK-Bergwacht-Jugendgruppe
- 2012 wir organisieren 1. Großübung Sesselliftrettuung in der Skiwelt
- 2012 > Feier 100 Jahre Bergwacht Sachsen mit 1. Bergwachtausfahrt nach Königstein
- 2013: Sommer 2013 Erstes JRK-Camp
- 2013 Wahl neuer Vorstand
- 2014 wir beteiligen uns am Schönecker Frühlingsmarkt
- 2014-2016 Absicherung Deutsche Meisterschaft Enduro
- 2015: Bikewelt Schöneck eröffnet> wir nun in der Ganzjahresrettung
- 2015 1. Hilfe an Schule. Projekt der Bundesregierung> Reanimationskurs in der 10. Klasse
- 2015 5. Familienwanderung zu Himmelfahrt
- 2016 Wir führen erstmals einen Tag der offenen Tür direkt an der Bergwachtstation durch
- 2016 wir erhalten ein zweites Quad (Ersatz für Motorschlitten)
- 2016 Frühlingsmarkt Schöneck mit eigener Kinderkletterwand
- 2016 5. Bergwachtausfahrt:)
- 2017 Wahl neuer Vorstand
- Konrad Popp beendet Amt Techn. Leiter > Nachfolger. Christoph Labs
- 2017 Absicherung/ Durchführung Kindertag IFA & Kindergarten Schöneck
- 2018 1. Ski-Testat-Tag für gesamte Bergwacht Sachsen, zusammen mit BW Klingenthal
- 2018 dritter Tag der offenen Tür, ertmals mit Mitfahrt auf Motorschlitten
- 2018 > Ehrung für J. Neidhardt durch Ministerpräsitent Kretschmer Ehrenabzeichen Silber auf Schloss Wackerbarth (https://www.youtube.com)
- 2018 Absicher RookiesCup in der Bikewelt Schöneck
- 2018 Beteiligung Blaulichttag zum Heimatfest Schöneck
- 2018 > Hochwassereinsatz im Oberen Vogtland
- 2019 > Rücktritt Bereitschaftsleiter M. Glöckl, aus beruflichen Gründen
- > Neuwahlen
- 2019 > Januar > Ersatzbeschaffung Motorschlitten
- 2019> wir feiern 40 JAhre Bergwacht Schöneck -Festjahr
- 2019 > Frühlingsmarkt, Heimatfest, RoockiesCup
- 2019 1. JRK-Camp in Grünbach, Bisher waren wir in der BW-Station (7) organisieren und durchführen, jedoch benötigen wir einfach mehr Platz > deswegen Ausweichen auf die Blockhütte
- 2020 > Coronamaßnahmen. Vorbereitung auf evt. Einsätze > Hygieneschulungen
- 2020 > 1. Online-Ausbildung der Anwärter - ja es hat prima geklappt :)
- > Absage aller FEste, incl. 650 Jahre Stadt Schöneck, wo wir Mitgewirkt hätten
- 06/20 Schulungen des JRK & Bergwacht unter Corona-Hygienekonzept